„Corona hat unser aller Leben verändert und so leider auch die Durchführung unserer traditionellen Veranstaltung verhindert. Der Europäische Mediengipfel versammelt seit 2007 Menschen aus den unterschiedlichsten Teilen der Welt, sie werden nun im Dezember 2021 die Ereignisse aus sehr verschieden Perspektiven beleuchten und eine aktuelle Vermessung der Welt vornehmen“, freuen sich die Gastgeber in Lech, Stefan Jochum (Bürgermeister Lech) und Hermann Fercher (Direktor Lech-Zürs Tourismus), sowie Hans-Peter Siebenhaar (Präsident der Auslandspresse in Österreich, Brüssel-Korrespondent des Handelsblatt) und Stefan Kröll (Initiator des Europäischen Mediengipfel, GF ProMedia Kommunikation) über die geplante 14. Auflage der traditionsreichen Topveranstaltung.

Ihre Teilnahme für Dezember 2021 bereits zugesagt haben u.a. der österreichische Arbeitsminister Martin Kocher, die Philosophin und Publizistin Lisz Hirn, der Politologie Peter Filzmaier, der Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas sowie der ehemalige deutsche Außenminister Sigmar Gabriel. Die Vizepräsidentin der EU-Kommission und Kommissarin für Werte und Transparenz Věra Jourová, die im vergangenen Jahr ihre Teilnahme in Lech fix zugesagt hatte, ist ebenfalls wieder angefragt. 

Über den Europäischen Mediengipfel

Seit dem Gründungsjahr 2007 bildet der Europäische Mediengipfel in Lech am Arlberg einen außergewöhnlichen Rahmen für Diskussionen, in denen ungefilterte Einblicke und fundierte Ausblicke in die anhaltend turbulente Welt der Medien, die europäische Politik und die wirtschaftlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhänge der europäischen Lebensrealität geboten werden. Der unter der Schirmherrschaft des österreichischen Außenministeriums stehende Europäische Mediengipfel – von der Kommunikationsagentur ProMedia Kommunikation initiiert und seither federführend mit Lech Zürs Tourismus GmbH und dem Verband der Auslandspresse in Wien organisiert – wird von der Gemeinde Lech und den Ländern Vorarlberg und Tirol, dem Europäischen Parlament unter Vizepräsident Othmar Karas, dem Presseclub Concordia, dem Verband der Auslandspresse Berlin sowie von BMW unterstützt. Weitere Partner sind die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, die Tirol Werbung sowie die BTV - Bank für Tirol und Vorarlberg. Die Medienakademie wird unterstützt von APA – Austria Presse Agentur, Moser Holding GmbH und Russ Media. Als Medienpartner der Veranstaltung fungieren APA – Austria Presse Agentur, Der Standard, Handelsblatt, Tiroler Tageszeitung sowie Vorarlberger Nachrichten.

...
weiter lesen

Fotos, 300 dpi


Sigmar Gabriel (deutscher Bundesaußenminister a.D., Vorsitzender der Atlantik-Brücke e.V.) hat seine ...weiter

Medienkontakt

Mag. Stefan Kröll
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-11
m: +43 664 5258868
www.newsroom.pr
stefan.kroell@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Mag. Sabine Frühauf-Aigner
Mediengipfel
t: +43 512 214004-14
m: +43 664 8549380
www.mediengipfel.at
sabine.fruehauf@pro.media

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia

powered by webEdition CMS