Seit mehr als 20 Jahren ist der Technologiebrunch der Standortagentur Tirol, mit Unterstützung der österreichischen Notariatskammer, ein Fixpunkt in Alpbach. In der besonderen Atmosphäre des Europäischen Forums Alpbach, das heuer unter dem Motto „Recharge Europe“ steht, werden nicht nur aktuelle Vorhaben präsentiert. Bei dem Treffen von Startups, Expert:innen und Interessierten aus verschiedensten Branchen entstehen jedes Jahr Impulse, die weit über den Tag hinaus Wirkung zeigen.

„Investitionen wie der Health Hub Tirol sind mehr als ein Gebäude – sie sind ein Versprechen an Forschung, Unternehmen und unsere Gemeinden. Hier bündeln wir Wissen, Technologien und Menschlichkeit, damit aus Ideen Lösungen für die Patientinnen und Patienten von morgen werden“, betonte Landeshauptmann Anton Mattle in seinen Grußworten.

Der Health Hub Tirol in der Innsbrucker Exlgasse bietet modernste Laborflächen und ein innovatives Umfeld für Unternehmen aus Medizin, Biotechnologie, IT, Engineering und Digitalisierung. Hier entsteht zukunftsweisende Zusammenarbeit, wie Standortagentur Tirol-Geschäftsführer Marcus Hofer erklärte: „Wir begleiten Unternehmen von der ersten Idee bis zur Umsetzung mit individueller Förderberatung, Vernetzung mit Wissenschaft und Forschung, Unterstützung bei Betriebserweiterung oder -ansiedlung und konkreten Services rund um Innovation und Entwicklung.“

Plattform für Vernetzung
Die Euregio-Days, die heuer erstmals ein fixes Programmmodul beim Europäischen Forum Alpbach sind und von 16. bis 19. August über die Bühne gingen, unterstreichen die Bedeutung grenzüberschreitender Zusammenarbeit und Vernetzung. Programmleiter Andreas Eisendle: „Mit den Euregio-Days schaffen wir einen Raum, in dem innovative Projekte und starke Partnerschaften im Herzen Europas entstehen können. Der Technologiebrunch ist dafür ein Paradebeispiel – hier treffen sich Vordenkerinnen und Vordenker, um gemeinsam die Zukunft der Region zu gestalten.“

Innovatives Veranstaltungsformat unter internationaler Beteiligung
Das diesjährige Format des Technologiebrunchs setzte auf offene Kommunikation: Eine stehende Talkrunde ohne klassisches Podium, ergänzt durch kurze Image-Clips und visuelle Einblicke in Tirols Life-Sciences-Landschaft, förderte den Austausch zwischen internationalen Unternehmen wie Microsoft, Siemens und Novartis sowie regionalen Start-ups und Expert:innen. Das Praxisfrühstück der Plattform Industrie 4.0 und das Barcamp-Format unter dem Motto „Recharge Europe“ rundeten den Tag ab und boten Raum für themenübergreifende Diskussionen.

Neben Life Sciences zeigte sich, dass auch Themen wie IT, Engineering, Logistik und Digitalisierung am Standort Tirol stark wachsen und weiter an Bedeutung gewinnen.

...
weiter lesen

Fotos, 300 dpi


V.l.: Marcus Hofer (Standortagentur Tirol), Klaus Weinberger (Health Hub Tirol), Daniela ...weiter

Medienkontakt

Nadine Rendl, MA
ProMedia Kommunikation GmbH
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-14
m: +43 664 5208373
www.newsroom.pr
nadine.rendl@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Jennifer Seeber, MA
Standortagentur Tirol GmbH
Ing.-Etzel-Straße 17
6020 Innsbruck
t: +43 512 57 62 62-262
m: +43 676 843 101 262
www.standort-tirol.at
jennifer.seeber@standort-tirol.at

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

Media Campus Tirol

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia

powered by webEdition CMS