Man stand bereits in den Startlöchern, da kam ein erneuter Lockdown in Österreich und die Weihnachtsmärkte von „Advent in Tirol“ konnten – bis auf jenen in der Innsbrucker Altstadt, der bereits geöffnet hatte – nicht aufsperren. Mit dem Ende des Lockdowns änderte sich das: Bis auf St. Johann in Tirol, Kufstein, Hall in Tirol und Lienz, die ihre Märkte abgesagt haben, laden die Christkindlmärkte am Achensee, in Innsbruck, Kitzbühel, Rattenberg und Seefeld nunmehr noch stimmungsvoll in die Vorweihnachtszeit – manche haben auch noch nach Weihnachten geöffnet.

„Advent in Tirol“: Weihnachtsmärkte über Tirol verstreut

Bei der Bergweihnacht Innsbruck stimmen fünf Christkindlmärkte auf Weihnachten ein. Der älteste ist jener in der Altstadt, der mit geschmückten Ständen, der Märchen- und Riesengasse und seinem traditionell beleuchteten Christbaum aufwartet, der vor dem „Goldenen Dachl“ prachtvoll in den Himmel ragt. Der Markt auf dem Marktplatz ist für sein Kinderprogramm bekannt, der Panorama Christkindlmarkt auf der Hungerburg für die schönsten Blicke über die Stadt. Echte Geheimtipps sind die Märkte im Stadtteil St. Nikolaus und am Bergisel (letzterer öffnet am 17. Dezember 2021), die sehr beschaulich sind.

Bei der Schiffsanlegestelle in Pertisau warten kleine Marktstände, ein Christkindlpostamt sowie weihnachtliche Köstlichkeiten. Auch die Gamsstadt Kitzbühel lädt glitzernd, leuchtend und mit ausgewählten Marktständen zum Flanieren ein.

In Rattenberg, der kleinsten Stadt Österreichs, begeht man den Advent (18. und 19. Dezember 2021) auf besonders leise Weise: kein großangelegtes Adventprogramm, keine künstliche Beleuchtung. Stattdessen tauchen Kerzen, Fackeln und offene Feuerstellen den Ort in warmes Licht. Sehr beliebt ist in Rattenberg auch der Märchenpfad. Das Augustinermuseum Rattenberg öffnet am 18. und 19. Dezember 2021 seine Tore mit der Sonderausstellung „Heilige und Heiliges über den Pass“.

Besonders romantisch und verschneit heißt der Adventmarkt in Seefeld ab dem 16. Dezember 2021 Besucher willkommen. In kleinen Holzhütten werden regionales Kunsthandwerk und Weihnachtsüberraschungen angeboten. Abends kann man bei einer Tasse Glühwein und einem köstlichen Kiachl den Klängen der Seefelder Weisenbläser lauschen.

Die Weihnachtsmärkte in St. Johann in Tirol, Kufstein, Hall in Tirol und Lienz wurden abgesagt. Dennoch empfiehlt sich auch hier ein vorweihnachtlicher Besuch: Geschäfte und Gastronomiebetriebe haben geöffnet, auch ein Spaziergang durch dekorierte und beleuchtete Straßen und Gassen ist besonders stimmungsvoll. In der Haller Altstadt, die für ihre stilvolle Weihnachtsbeleuchtung bekannt ist, wird ein überdimensionaler Adventkalender farbenfroh auf schmucke Häuserfassaden projiziert.

Weitere Informationen, Zutrittsregeln sowie aktuelle Öffnungszeiten der Märkte von „Advent in Tirol“ finden sich unter www.adventintirol.com und auf den jeweiligen Websites der einzelnen Märkte.
...
weiter lesen

Fotos, 300 dpi


Der Panorama Christkindlmarkt auf der Hungerburg bietet herrliche Blicke über Innsbruck. ...weiter

Stichworte

Winter, Advent, Christkindlmarkt, Bergweihnacht

Medienkontakt

Barbara Haid
ProMedia Kommunikation GmbH
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-16
www.newsroom.pr
barbara.haid@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Advent in Tirol
6020 Innsbruck
www.adventintirol.com

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

Media Campus Tirol

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia

powered by webEdition CMS