Das war der fünfte Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg

Im Vorfeld der Arlberg Kandahar Rennen und der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften fand der bereits fünfte Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg statt. Das Programm stellte einmal mehr den Sport und seine Protagonistinnen in den Vordergrund und umfasste zwei aktuelle Pressekonferenzen, zwei TV-Sendungen sowie einen Publikumsvortrag mit dem Tiroler Race Across America Finisher Kurt Matzler.

13.01.2023 St. Anton am Arlberg Events, Sport, Sport - Ski-Alpin Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg

Zum Auftakt des fünften Sportgipfel Tirol – St. Anton am Arlberg lud die Lebensraum Tirol Holding gemeinsam mit der GemNova zu einem Pressegespräch, bei dem das Perspektivenprogramm „Modellregion bewegtes Tirol“ sowie die Bewegungskoordinator:innen in den Tiroler Gemeinden vorgestellt wurden (mehr dazu: hier). Im Anschluss gaben der ÖSV und das OK der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften St. Anton am Arlberg einen Ausblick auf die bevorstehenden Bewerbe und gaben die Kaderläufer:innen bekannt (mehr dazu: hier).

Gemeinsamkeiten von Top-Managern und Spitzensportlern 
Am Nachmittag stand die Aufzeichnung einer TV-Sendung für Puls24 4GameChangers auf dem Programm. Patrick Ortlieb, Olympiasieger, Weltmeister und ÖSV-Finanzreferent, Florian Grasel, Ultratrail-Läufer, Bastian Kaltenböck, ehemaliger Skispringer und nunmehriger Winzer, Ingeborg Freudenthaler, Tiroler Unternehmerin sowie Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler tauschten sich unter der Moderation von Martin Böckle über das Thema „Was kann Management vom Spitzensport lernen?“ aus und gaben interessante Einblicke in ihre ganz persönlichen Erfahrungen. Die Gesprächsteilnehmer waren sich einig, dass Spitzensportler und Top-Manager vieles gemeinsam haben, denn von beiden erwartet das Umfeld Höchstleistungen. Wie man diese erreicht und welche Lehren man daraus zieht war Gegenstand des Talks, der am 1. Februar um 18:55 Uhr auf Puls24 ausgestrahlt wird. 

Live TV-Talk
Angesichts der bevorstehenden FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften in St. Anton am Arlberg diskutierte eine prominent besetzte Runde dann live auf ORF sport+ das Thema „Sportliche Erfolge in jungen Jahren – und wie geht es weiter?“. Moderator Lukas Schweighofer konnte dabei die ehemalige Fußball-Nationalteam-Kapitänin Viktoria Schnaderbeck, die ehemalige Sportkletterin Anna Stöhr, den ehemaligen Skirennläufer Matthias Lanzinger, ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober sowie Mirjam Wolf von der sportpsychologischen Koordinationsstelle des Landes Tirol auf der Bühne des Vallugasaals begrüßen. Für Wolf sei es wichtig bei Kindern den Willen Sport zu treiben so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. Außerdem erläuterte sie: „In der Anfangsphase des Sporttreibens sollte der Spaß im Vordergrund stehen. Eltern können dabei eine große Unterstützung sein und auch eine Vorbildfunktion einnehmen. Wettkämpfe sollten im Kindesalter eher sekundär eine Rolle spielen. Erst im nächsten Schritt sollte die Entwicklung mehr in den Fokus rücken.“

Ein langer Tag – 5.000 Kilometer nonstop durch die USA
Ein langer Sportgipfel Tag ging schließlich mit dem Publikumsvortrag von Kurt Matzler, Professor für Strategie, Innovation und Leadership an der Universität Innsbruck zu Ende. Matzler, Finisher des vergangenen Race Across America, gab faszinierende Einblicke in seine Erlebnisse während dieser Zeit und ließ das Publikum zumindest erahnen, zu welchen Leistungen der menschliche Körper in der Lage ist. 

Sportgipfel Tirol – St. Anton am Arlberg – Bilanz und Ausblick 2024
Die Verantwortlichen zogen ein zufriedenes Fazit des Sportgipfels Tirol - St. Anton am Arlberg und freuen sich auf das nun bevorstehende Rennwochenende mit den Arlberg Kandahar Rennen (14./15. Jänner 2023) sowie die im Anschluss stattfindenden FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften vom 16. – 25. Jänner 2023. „St. Anton ist Sport seit vielen Jahrzehnten, hier waren wir immer Visionäre. Der Sport ist quasi die Grundlage unseres Tuns und so ist nur naheliegend, dass wir Formate wie den Sportgipfel organisieren. Der kommenden Ausgabe im nächsten Jahr steht also nichts im Wege“, so Martin Ebster, Direktor Tourismusverband St. Anton am Arlberg.

Der Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg ist eine Veranstaltung des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg mit freundlicher Unterstützung der Lebensraum Tirol Holding GmbH sowie des Österreichischen Skiverbandes.

Alle Diskussionen können Sie hier nachsehen.


...
weiter lesen

Fotos, 300 dpi


Am Programm des Sportgipfel Tirol - in St. Anton am Arlberg ...weiter

Medienkontakt

Mag. Sabine Frühauf-Aigner
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
m: +43 664 8549380
www.newsroom.pr
sabine.fruehauf@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Yannick Rumler
Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg
6580 St. Anton am Arlberg
t: +43 5446 2269-29
www.sportgipfel.tirol
presse@stantonamarlberg.com

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004
newsroom@pro.media
www.pro.media

Media Campus Tirol

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

AGBImpressumBackoffice

powered by webEdition CMS