15.11.2018 Inzing, Schießstand 8 Technik, Wirtschaft, Wissenschaft Freudenthaler GmbH & Co KG
Großer Innovationsgeist und höchste Qualität in der Abfallbehandlung sind genauso wie ein hochspezialisiertes Team die Grundlagen für den Erfolg. Durch den zunehmenden Einsatz z.B. von Akkus in einer auf Nachhaltigkeit getrimmten Gesellschaft entwickeln sich aber insbesondere im Bereich Entsorgung & Recycling aktuell immer neue Fragestellungen. Dieser Herausforderung stellt sich Freudenthaler und so zeigt sich das Unternehmen bereits heute für zukünftige Herausforderungen, die etwa „Future Waste“ wie Lithium-Akkus mit sich bringt, bestens gerüstet: Im Jubiläumsjahr konnten neue Hallen in Betrieb genommen werden, die diesen abfalltechnischen Anforderungen gerecht werden.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, sich im Rahmen des Pressetermins zu informieren, wie ein modernes Entsorgungsunternehmen angesichts neuer Problemstellungen heute arbeitet bzw. können auch die neuen Hallen besichtigt werden. Zusätzlich gibt Universitäts-Professor Dr. Roland Pomberger (Montan Universität Linz) einen Einblick in die Welt des „Future Waste“.
Wann: 15. November, 10.00 Uhr
Freudenthaler feiert 45 jahre exzellente Entsorgung
Mag. Astrid Schösser-Pichler
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-13
m: +43 664 8342425
www.newsroom.pr
astrid.schoesser@pro.media
GF Ingeborg Freudenthaler
Freudenthaler GmbH & Co KG
Schießstand 8
6401 Inzing
t: +43 / 5238 / 53045
www.freudenthaler.at
office@freudenthaler.at
Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004
Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!