Ressourcenschonendes Wirtschaften, Klimaschutz und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen waren jeher wichtige Themen für das Familienunternehmen Freudenthaler. Mit der neuen Photovoltaik-Anlage wird darauf abgezielt, bestehende Dachflächen als sinnvolle Ressource für die Gewinnung von benötigter elektrischer Energie zu nutzen, und im gleichen Zuge die CO2-Belastung der Umwelt durch das Unternehmen zu verringern.

Das Projekt spiegelt die Philosophie des Unternehmens, als ressourcenschonender Betrieb zu agieren, wider: „Wir waren uns immer bewusst, dass nachhaltige Energieerzeugung ein zentrales Element eines funktionierenden Betriebes – einer funktionierenden Welt – darstellt. Mit der neuen Photovoltaik-Anlage übernehmen wir Verantwortung für uns und unsere Umwelt“, so Geschäftsführerin Ingeborg Freudenthaler.

Die letzte von vier Baustufen soll im September 2022 abgeschlossen werden. Eine Photovoltaik-Anlage wurde bereits 2020 installiert, zwei weitere im März 2022 und nun zuletzt die dritte Baustufe. Romed Röck, Projektverantwortlicher bei Freudenthaler, ist stolz: „Die final angebrachten Solarmodule decken eine Dachfläche von etwa 2.900 m2 ab und erreichen eine Leistung von 460 kWp.“

Weitere Informationen unter www.freudenthaler.at
...
weiter lesen

Fotos, 300 dpi


Das Tiroler Entsorgungsunternehmen Freudenthaler investierte in eine neue Photovoltaik-Anlage auf dem ...weiter

Medienkontakt

Andreas Taschler, BA
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-15
m: +43 664 88 53 93 99
www.newsroom.pr
andreas.taschler@pro.media

Rückfrage-Hinweis

GF Ingeborg Freudenthaler
Freudenthaler GmbH & Co KG
Schießstand 8
6401 Inzing
t: +43 / 5238 / 53045
www.freudenthaler.at
office@freudenthaler.at

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia

powered by webEdition CMS