„Der neue Geo.Weg Achensee ist ein weiterer Baustein in unserem Angebot an Themenwegen“, erklärt Maria Wirtenberger, stellvertretende Geschäftsführerin von Achensee Tourismus. „Ich bin wirklich beeindruckt, wie viele spannende und überraschende Einblicke er ermöglicht und freue mich sehr, dass wir mit dem Weg auch wieder Wissensvermittlung und Naturerlebnis in einem bieten können.“

Geologie zum Anfassen
Der Weg verläuft oberhalb der Rofansiedlung in Maurach bis zur Abzweigung, an der der Wanderweg zur Dalfaz Alm beginnt – und ist von beiden Seiten her begehbar. Er ist einen Kilometer lang und lädt an 10 Stationen dazu ein, in die Geologie der Region einzutauchen – von der Entstehung des Achensees und der Wasserversorgung durch die Quellen der Berge bis hin zu längst vergangenen Eiszeiten und einem urzeitlichen Meer, dessen Fossilien bis heute erhalten sind. An jeder Station finden sich Tafeln mit kurzen Erklärungen und Schau-Steine zum Anfassen. Interaktive Fragen laden zum Miträtseln ein. Über QR-Codes auf den Tafeln gelangt man zu einer Website, auf der noch vertiefende Informationen zum jeweiligen Thema zu finden sind.

Unterstützung durch Universität 
„Der neue Geo.Weg Achensee macht Geologie im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar. Wir haben hier schon als Kinder nach Fossilien gesucht und gewusst, dass das eine besondere Gegend ist“, so Hans Walser, Initiator des Projekts. „Mir war es außerdem sehr wichtig, das Wissen über die einzigartige Geschichte unserer Landschaft fundiert und zugleich zeitgemäß zu vermitteln.“ 

Für wissenschaftlich belegte Erkenntnisse holte sich Walser Unterstützung an der Universität Innsbruck. Die Geologin Stephanie Benischke entwickelte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit und mit der Expertise von Univ.-Prof. Christoph Spötl (Dekan Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften) das inhaltliche Grundkonzept für den Geo.Weg Achensee. Finanziert und umgesetzt wurde dieses Projekt durch die beispielgebende Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Eben am Achensee und Achensee Tourismus. „Der neue Weg lag mir sehr am Herzen. Ich habe daher versucht, die Natur und ihre Prozesse bestmöglich darzustellen und hoffe, dass die Besucher:innen an den 10 Stationen den einen oder anderen Aha-Moment haben werden und etwas über die Region lernen können“, so die Geologin. 

Auch Martin Harb, Bürgermeister von Eben am Achensee, zeigt sich vom neuen Geo.Weg Achensee begeistert: „Es freut mich sehr, dass hier ein Projekt entstanden ist, das für Einheimische und Gäste gleichermaßen erlebbar ist. Ich danke den Projektpartnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit und den Grundstückseigentümern für ihre Unterstützung.“

Weitere Informationen: Geo.Weg Achensee
...
weiter lesen

Fotos, 300 dpi


V.l.: Dekan Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Spötl (Fakultät für Geo- und ...weiter

Medienkontakt

Andreas Taschler, BA
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-15
m: +43 664 88 53 93 99
www.newsroom.pr
andreas.taschler@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Mag. Gunther Hochhold
Achensee Tourismus
Achenseestraße 63
6212 Maurach am Achensee
t: +43 595300-29
m: +43 699 195 815 70
www.achensee.com
gunther.hochhold@achensee.com

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

Media Campus Tirol

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia

powered by webEdition CMS