Was haben Gourmetrestaurants von Weltruf wie das
Schauenstein von Andreas Caminada (Schweiz), das
Aqua von Even Elverfeld und die
Schwarzwaldstube von Thorsten Michel (Deutschland), Südtirols Aushängeschild
St. Hubertus von Norbert Niederkofler oder österreichische Top-Betriebe wie das
Obauer, das
Steirereck oder
Simon Taxacher gemeinsam? Sie alle wurden im aktuellen Hornstein Ranking 2018 mit drei Kronen ausgezeichnet. Neu in dieser exklusiven Gesellschaft: Der erst 29-jährige Benjamin Parth aus Ischgl in Tirol - der mit Abstand jüngste Koch mit drei Kronen!
Am Abend des 6. Februar 2018 wurden die Ergebnisse des Hornstein-Rankings 2018 in Stuttgart präsentiert. Die 37. Auflage des Rankings, das nach seinem Gründer Wolf Freiherr von Hornstein benannt ist, zeigt einen Überblick der führenden Restaurants in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz. Grundlage der Liste sind die aktuellen Bewertungen der marktführenden Restaurantguides
Michelin, Gault-Millau, Feinschmecker, Aral, Varta, Der Große Restaurant & Hotel Guide und
Gusto. Diese werden nach einem 100-Punkte-System aufgeschlüsselt und zu einer komprimierten Übersicht zusammengefasst, die subjektiven Bewertungen der einzelnen Guides erhalten dadurch einen objektiven Rahmen.
Bemerkenswert: Mit der
Paznauner Stube von Martin Sieberer und dem
Gourmetrestaurant Stüva von Benjamin Parth finden sich gleich zwei Restaurants aus Ischgl - beide auf Platz 9 - unter den besten Restaurants Österreichs mit drei Kronen. Das schafft sonst nur Wien mit den Spitzenrestaurants
Steierereck und
Silvio Nickol.
www.hornsteinranking.com
...
weiter lesen