Nach dem „Energy Globe Award Tirol 2022“, den Energie Tirol und das Land Tirol vergeben, siegte MPREIS nunmehr auch bundesweit: Der Tiroler Lebensmittelhändler wurde für „die vollständige technische und organisatorische Umsetzung einer Wasserstoff-Wertschöpfungskette“ mit dem „Energy Globe Award Austria 2022“ ausgezeichnet. Der Preis, für den sich rund 300 österreichische Umweltprojekte beworben haben, wurde in sechs Kategorien vergeben. MPREIS gewann in der Kategorie „Luft“, die Maßnahmen auszeichnet, die CO2-Emissionen vermeiden und zur Verbesserung der Luftqualität beitragen.
MPREIS produziert seit März 2022 in seiner Elektrolyseanlage, die die größte Single-Stack-Elektrolyseanlage Europas ist, grünen Wasserstoff. Damit werden die Backöfen der firmeneigenen Bäckerei Therese Mölk beheizt. Innerhalb der nächsten Jahre wird MPREIS auch seine Lkw-Flotte auf Brennstoffzellenfahrzeuge umstellen, die mit Wasserstoff betrieben werden. Damit wird der Tiroler Nahversorger seine Lebensmittelmärkte CO2-neutral und emissionsfrei beliefern.
„Wir freuen uns sehr, dass wir nach dem renommierten Preis in Tirol auch den österreichweiten Award gewonnen haben“, so Ewald Perwög, Projektinitiator und Leiter von MPREIS Sustainable Energy Solutions. „Die Auszeichnung beweist, dass wir nach langjährigem Engagement in Sachen Umweltschutz auch mit unserer Wasserstoff-Initiative den richtigen Weg eingeschlagen haben, als ‚Teil der Lösung‘ einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten.“
Mit der bundesweiten Auszeichnung steigen nunmehr auch die Chancen für MPREIS, den „Energy Globe World Award for Sustainability“ zu ergattern, der Projekte weltweit auszeichnet, die Ressourcen nachhaltig und sparsam verwenden bzw. erneuerbare Energien vorbildhaft nutzen. Der Preis, für den sich jährlich rund 800 Projekte bewerben, wird am 30. November 2022 in Wien verliehen.
...
weiter lesen