Gehirntraining für alle Generationen
„BRAIN GYM AI“ versteht sich als Fitnessstudio für den Kopf und lädt Menschen jeden Alters ein, ihre geistige Leistungsfähigkeit spielerisch und wissenschaftlich fundiert zu stärken. Die Ausstellung vereint digitale und analoge Erlebniswelten: Neben KI-gestützten Spielen und Experimenten warten klassische Denksportaufgaben wie Rubik’s Cube, Sudoku oder Kreuzworträtsel. Ergänzt wird das Angebot durch Leihgaben des Anatomischen Museums der MedUni Innsbruck, die einen vertiefenden Blick auf den Aufbau des menschlichen Gehirns ermöglichen. Im Zentrum stehen Stationen, an denen Konzentration, Reaktion, logisches Denken, Orientierung und Koordination gefördert werden. Mithilfe Künstlicher Intelligenz passt sich das System individuell an die Leistungen der Besucher:innen an und begleitet sie durch maßgeschneiderte Übungen. Ziel ist es, die geistige Fitness zu stärken und die Bedeutung mentalen Trainings über alle Altersgruppen hinweg bewusst zu machen. „BRAIN GYM AI ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Wissenschaft und Technik nicht nur verständlich, sondern zugleich spannend und unterhaltsam vermittelt werden können“, betont Julia Sparber-Ablinger, Head of AUDIOVERSUM.
Von der Idee zur interaktiven Erlebniswelt
Konzeption, Design und Fertigung stammen von Hüttinger interactive exhibitions, einem international tätigen Unternehmen für die Entwicklung innovativer Erlebniswelten in Museen und Science Centern. Auch die Projektpartner unterstreichen das Potenzial: „Uns war wichtig, KI nicht als abstraktes Zukunftsthema zu präsentieren, sondern als greifbares Werkzeug, das Menschen herausfordert und inspiriert“, erklärt Marco Spiegl, Chief Operating Officer von Hüttinger und BrainGymAI. Sebastian Elpelt, Teamleiter Softwareentwicklung bei BrainGymAI, ergänzt: „Die Entwicklung der interaktiven Stationen war ein spannender Prozess. Wir wollten Spiele schaffen, die Spaß machen und zugleich zeigen, wie formbar das Gehirn ist – mit persönlichen Einblicken in Leistung und Fortschritte.“ Das AUDIOVERSUM-Team ergänzte gemeinsam mit Ausstellungsarchitekt Rupert Asanger von wau – Salon für gepflegte Gestaltung um zusätzliche, analoge Stationen. Diese sorgen für individuelle Akzente und wurden besonders nachhaltig gestaltet. Rupert Asanger: „Unser Ziel war es, mit natürlichen Materialien zu arbeiten und analoge Elemente ästhetisch einzubinden, sodass auch Natürliches in die digitale Welt hineinwirkt.“ Ein Highlight der Ausstellung ist die Installation „Geometrie der Seele“ - ein Spiegelkabinett, in dem sich Fragen nach dem Wesen des Menschen eröffnen: Sind wir mehr als nur Gehirn und was leitet uns wirklich? Eine symbolische Baumstruktur macht das Unsichtbare sichtbar: Ihre Zweige stehen für Beziehung, Gesundheit, Familie, Herkunft oder Beruf. So verbindet der Raum das Analoge mit dem Digitalen auf menschlich erfahrbare Weise.
Die Ausstellung „BRAIN GYM AI“ ist ab 16. September im AUDIOVERSUM Innsbruck zu erleben. Sie richtet sich gleichermaßen an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior:innen und eröffnet abwechslungsreiche Einblicke in die Welt der Denksportaufgaben und der Künstlichen Intelligenz. Wie beim Fitnesstraining gilt auch hier: Regelmäßiges Üben ist entscheidend. Mit einer personalisierten NFC-Karte werden Name und Alter gespeichert, Ergebnisse dokumentiert und der individuelle Fortschritt sichtbar gemacht. Passend dazu bietet das AUDIOVERSUM einen 10er-Block um € 70 an, mit diesem die Besucher:innen während der Öffnungszeiten (Di–So, 10–18 Uhr) das Brain Gym zehn Mal intensiv nutzen können. „Durch das kontinuierliche Training wird der persönliche Fortschritt gezielt begleitet und nachhaltig motiviert“, so Sparber-Ablinger zur neuen Innovation im Science Center AUDIOVERSUM.
Über das AUDIOVERSUM
Das AUDIOVERSUM ist das interaktive Museum rund ums Hören in Innsbruck. Als Science Center verbindet es Medizin, Technik, Bildung und Kunst zu einer in Europa einzigartigen, akustischen Erlebniswelt. Initiator des Science Centers ist MED-EL, der weltweit führende Anbieter innovativer Hörlösungen.
Rückfragen & weitere Informationen:
Julia Sparber-Ablinger | Head of AUDIOVERSUM
T: +43 5 7788 5022 | M: +43 664 607055022
Mag. Birgit Hutterer MSc
T: +43 5 7788 5033 | M: +43 664 607055033
...