Komfortable Anreise und umweltbewusste Mobilität im Stubaital
Nur zehn Kilometer von der Stadt Innsbruck entfernt liegt der Eingang zum Stubaital. Die Region überzeugt nicht nur durch ihre Nähe zur Tiroler Landeshauptstadt, sondern auch durch ein durchdachtes Mobilitätskonzept, das eine umweltfreundliche und bequeme Anreise ermöglicht. Dank optimal aufeinander abgestimmter Bahnverbindungen, zuverlässiger Buslinien und einer direkten Straßenanbindung erreichen Urlauber*innen schnell und unkompliziert das Stubaital. Auch vor Ort sorgt eine moderne Infrastruktur mit gut getakteten öffentlichen Verkehrsmitteln für reibungslose Mobilität.
Datum: 27.11.2025
Ort: Region Stubai
Ressorts: Mobilität, Reise, Tourismus
Kunde: TVB Stubai Tirol
Mit der Bahn ins Stubai: entspannt, umweltfreundlich und lückenlos
Die Anreise mit der Bahn gehört zu den komfortabelsten und umweltschonendsten Wegen ins Stubaital. Wer sich für die Zugfahrt entscheidet, erreicht zunächst Innsbruck. Von dort aus bietet die elektrisch betriebene Stubaitalbahn eine direkte Verbindung bis nach Fulpmes – eine entspannte und emissionsarme Alternative zum Auto. Zusätzlich steht die Buslinie 590 für die Weiterreise ins Tal zur Verfügung. Gäste, die in einer der fünf Stubaier Gemeinden nächtigen, erhalten unter
stubai.at/info-service/kostenlose-anreise einen Gutschein des Tourismusverbands. Dieser gilt für die kostenlose An- und Abreise mit der Stubaitalbahn oder mit dem Bus. Transfer-Lücken bei den ersten und letzten Kilometern der Reise gehören damit der Vergangenheit an.
Besonders attraktiv sind auch die Nightjet-Angebote, die der Tourismusverband gemeinsam mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kommuniziert. Nachtzüge verbinden zahlreiche europäische Städte wie Hamburg, Amsterdam, Wien oder Graz direkt mit Innsbruck. Im Schlaf-, Liege- oder Sitzwagen erreichen Reisende am nächsten Morgen ausgeruht das Ziel – so ist maximaler Komfort auch bei einer weiten Anfahrt geboten.
Bequeme Mobilität und Service vor Ort: Stubuss’l und Skibusse im Stubaital
Innerhalb des Tals erhalten Winterurlauber*innen ein Rundum-Sorglos-Mobilitätspaket: Mit gültigen Skipässen der Region oder in Wintersportbekleidung und -ausrüstung sind die Fahrten zu den Bergbahnen, Loipen, Rodelbahnen sowie Winterwanderwegen kostenlos. Die Skibusse verkehren mindestens alle 30 Minuten und bringen Gäste direkt in die vier Stubaier Skigebiete. Dazu gehört auch das sogenannte „Stubuss’l“ – die Buslinie 595 verbindet die fünf Ortschaften flexibel, fährt das Freizeitcenter StuBay an und verkehrt bis spät abends.
Mit dem E-Auto klimafreundlich anreisen: Zahlreiche E-Ladestationen im ganzen Tal
Wer mit dem Elektroauto ins Stubaital reist, darf sich auf rund 50 Ladestationen freuen – viele davon liegen direkt bei Hotels, Seilbahnen und touristischen Hotspots und das Angebot an Lademöglichkeiten wird stetig erweitert. Die Anfahrt ist einfach: Von Innsbruck aus geht es in nur 20 Minuten über die Brennerautobahn samt Europabrücke oder alternativ über die landschaftlich reizvolle Brennerbundesstraße ins Tal.
Dank moderner Schnellladepunkte entlang der Strecke und im Stubaital selbst wird die Reise zum entspannten Erlebnis, bei dem Umweltbewusstsein und Komfort Hand in Hand gehen. So beginnt das Urlaubsgefühl schon bei der Anreise – ganz ohne Reichweitenstress.
Das Stubaital – ein Vorreiter für nachhaltige, komfortable und flexible Anreise
Das Stubaital beweist, wie moderne Mobilität in den Alpen aussehen kann: zukunftsorientiert, komfortabel und vernetzt. Ob per Bahn mit kostenfreier Weiterreise oder mit dem E-Auto: Die Wege ins Tal sind vielfältig und auf die Bedürfnisse der Gäste zugeschnitten. Vor Ort ergänzt ein gut verzahntes öffentliches Verkehrsnetz das Angebot und sorgt dafür, dass sich Urlauber*innen frei, flexibel und umweltbewusst bewegen können. So beginnt der Urlaub im Stubaital schon bei der Anreise – unkompliziert, entspannt und ganz im Zeichen moderner Mobilität.