Talentetreff 2025 an der MMS Paznaun in Kappl: Nachwuchsförderung mit großem Erfolg

Am 24.09.2025 fand an der Mittelschule Paznaun in Kappl die zweite Auflage des Talentetreffs statt. Ziel der Veranstaltung ist es, jungen Menschen praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsbilder zu geben und damit aktiv dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken. Zahlreiche Betriebe präsentierten ihre Angebote und ermöglichten den Schülerinnen und Schülern, erste Erfahrungen zu sammeln sowie direkte Einblicke in den Berufsalltag zu gewinnen.

Datum: 26.09.2025
Ort: Kappl
Ressorts: Bildung, Tourismus, Wirtschaft
Kunde: TVB Paznaun - Ischgl

Rund 120 Schüler der 3. und 4. Klassen der MMS Paznaun nutzten die Gelegenheit, in unterschiedliche Tätigkeitsfelder hineinzuschnuppern – von Handwerksbetrieben über Hotellerie- und Gastronomiebetriebe bis hin zum Friseurhandwerk. Insgesamt waren 13 Betriebe aus dem Paznaun vertreten, die den Schülern mit berufsbezogenen Aufgaben praxisnahe Erfahrungen boten.

Der Talentetreff wurde mit einer Willkommensrede eröffnet – unter anderem von Andreas Juen, Direktor der MMS Paznaun, Thomas Köhle, Geschäftsführer des Tourismusverbands Paznaun – Ischgl, Daniela Lehmann, Schulqualitätsmanagerin, sowie Gerhard Kubin, Geschäftsstellenleiter AMS Landeck. Im Anschluss besuchten die Schüler in Kleingruppen und nach einem Rotationsprinzip die verschiedenen Stationen und erhielten Einblicke in die Tätigkeitsfelder der verschiedenen Betriebe.

Praxisnaher Austausch als Grundlage für Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung
„Der Talentetreff bietet unseren Schülern die einzigartige Chance, praxisnah zu erleben, welche Möglichkeiten ihnen in der Region offenstehen“, betonte Direktor Andreas Juen. „Das direkte Kennenlernen der Betriebe vor Ort ist ein wichtiger Schritt, um Berufsbilder greifbar zu machen und Interesse zu wecken.“

Auch TVB-Geschäftsführer Thomas Köhle unterstrich die Bedeutung der Veranstaltung: „Die Fachkräftesicherung ist eine der zentralen Herausforderungen im Paznaun. Der Talentetreff ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Schule, Betriebe und Tourismusverband gemeinsam Verantwortung übernehmen, um jungen Menschen Perspektiven zu geben.“

Die zweite Auflage des Talentetreffs war ein voller Erfolg – sowohl aus Sicht der Schüler als auch der Betriebe. Mit dieser Initiative wird ein nachhaltiger Beitrag zur Nachwuchsförderung und zur Sicherung von Fachkräften in der Region geleistet.