Die Fertigungsstraßen in der neuen Fabrik des chinesischen Autobauers Geely Motors, die aktuell in Meishan entsteht, werden mit VAHLE Systemen ausgestattet. „Wir konnten hier vor allem mit unserer großen Erfahrung aus der Belieferung zahlreicher Marktführer der Automobilherstellung, andererseits mit den Sicherheitsfunktionen, wie z.b. der Not-Aus-Funktionen punkten“, so Achim Dries (GF VAHLE Group).
„Elektrifizierung made in Germany ergänzt durch Automation made in Tirol“ – so bringt Alfred della Torre (GF VAHLE Automation) den Beitrag des Schwoicher Hightech-Unternehmens auf den Punkt. In Schwoich selber werden aber nicht nur Steuerungssysteme entwickelt: Mit der Demo-Fabrik als Herzstück des Firmensitzes setzte VAHLE Automation einen Meilenstein in der Firmenentwicklung. Die Fabrik, die es ermöglicht, den Einsatz unterschiedlicher VAHLE Produkte zu simulieren, wird nicht nur vom hausinternen Entwicklungsteam genutzt. Neben Studiengruppen sind auch VAHLE Mitarbeiter internationaler Standorte für Schulungen zu Gast. Aber auch für Kunden und Kooperationspartner spielt die Demo-Fabrik eine große Rolle.
Panasonic: Demo-Fabrik in Schwoich begeisterteNoch vor der Vertragsunterzeichnung in Kamen war eine große Panasonic-Delegation in Tirol zu Gast: In der Demofabrik wurden zahlreiche Komponenten wie z.B. neue Regler und Fehlersicherheitsfunktionen präsentiert und auf Herz und Nieren geprüft. Mit der Freigabe für diese Komponenten durch Panasonic wurde die im September des letzten Jahres vereinbarte Zusammenarbeit finalisiert. Gemeinsam mit dem Leiter der Kooperation auf Seiten von Panasonic, Herrn Ueda Masa, nahmen Achim Dries und Alfred della Torre die finalen Justierungen für die Partnerschaft beider Unternehmen vor.
ÜBER VAHLE Automation
VAHLE Automation entwickelt erfolgreich Antriebs-, Steuerungs- und Energieversorgungsysteme für die Industrie. Diese Spezialisierung u.a. im Bereich der berührungslosen Energieübertragung macht sich laut della Torre bezahlt: „Unsere Steuerungen kommen als kombinierte Komplettsysteme in den Fertigungsstraßen und Montagehallen der internationalen Automobilindustrie immer öfter zum Einsatz. Der Vorteil gegenüber vergleichbaren Systemen liegt u.a. in der Flexibilität der Komponenten, die bei verschiedenen Transportaufgaben sehr schnell und einfach eingesetzt bzw. ausgetauscht werden können.“ Als Systemlieferant für Energie- und Kommunikationssysteme liegt der Kernbereich der VAHLE Automation im Bereich schienengeführter und frei navigierender Transportfahrzeuge, die in der Kran-, Förder-, Hafen- und Lagertechnik berührungslos mit Energie sowie mit Daten zur Steuerung und Positionierung versorgt werden. Kundenspezifische Bedienterminals und kamerabasierte Sensorik sind weitere Geschäftsfelder. Viele dieser Innovationen werden mittlerweile im neuen hochmodernen Innovations- und Kompetenzzentrum in der Schwoich entwickelt.
ÜBER die VAHLE Group
Die VAHLE Group liefert individuelle Energie- und Datenübertragungssysteme für mobile Industrieanwendungen in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten. Das Unternehmen blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück, die bis heute von Pioniergeist, Innovationskraft und dem ausgeprägten Sinn für zukunftsweisende Technik geprägt ist. Im Jahr 1912 brachte Paul Vahle die erste Kupfer-Stromschiene auf den Markt und legte damit den Grundstein für ein Unternehmen, das seine Produkte und Dienstleistungen in 52 Ländern weltweit anbietet.
...
weiter lesen